Praxis & Team

In unserer Augenarztpraxis bieten wir Ihnen das gesamte Spektrum der konservativen Augenheilkunde, laserchirurgische Eingriffe und eine Sehschulabteilung an. Dazu gehören ebenfalls Glaukomvorsorgeuntersuchungen, erweiterte Glaukomvorsorge mit Hornhautdickenmessung, Lasertomographie, Netzhautvorsorge, Vorsorgeuntersuchung auf Makuladegeneration und Amblyopievorsorge.

Ihr Ärzteteam

Dr. med. Andreas Richter
Facharzt für Augenheilkunde

Studium der Humanmedizin
1985-1991 an der Universität Rostock

Approbation: 1993

Promotion: 1996

Facharzt: 1997

Tätigkeiten:
Universitätsaugenklinik Rostock und Anatomisches Institut der Universität Rostock 1991-1997

Niedergelassener Augenarzt: 01.01.1998 in augenärztlicher Gemeinschaftspraxis im Ärztezentrum Teterow

Dr. med. Martina Ewald
Fächarztin für Augenheilkunde

Studium der Humanmedizin 1983-1989 an der Universität Rostock

Approbation: 1988

Promotion: 1990

Facharzt: 1993

Tätigkeiten:
Augenklinik des Bezirkskrankenhauses Schwedt, Universitätsaugenklinik Rostock

Niedergelassene Augenärztin: 01.07.1994 im Ärztezentrum Teterow

Augenärztliche Gemeinschaftspraxis seit 01.01.1998

Dr. med. Katrin Riedel
Fachärztin für Augenheilkunde

Studium der Humanmedizin
2004-2010 an der Universität Kiel

Approbation: 2010

Promotion: 2014

Facharzt: 2018

Tätigkeiten:
Universitätsaugenklinik Rostock

Niedergelassene Augenärztin: 23.04.2018 in augenärztlicher Gemeinschaftspraxis im Ärztezentrum Teterow

Ihr Praxisteam

Sandrina Thee
Medizinische Fachangestellte
Bettina Oegel
Examinierte Krankenschwester
Andrea Maibauer
Orthoptistin
Susanne Schumacher
Optikerin
Susanne Ahnert
Medizinische Fachangestellte
Anke Strupp
Medizinische Fachangestellte
Ilka Liedke
Medizinische Fachangestellte

Unsere Praxis

Vorsorgeuntersuchungen

Neben der Grundversorgung der gesetzlichen Krankenkassen bieten wir Ihnen in unserer Augenarztpraxis weitere Vorsorgeuntersuchungen an, die Ihrer Augengesundheit dienen. Wir möchten Ihnen im Folgenden hier die einzelnen Bereiche vorstellen.

Weiterlesen »
Neben der klassischen Augenuntersuchung bieten wir Ihnen in unserer modernen Augenarztpraxis modernste diagnostische Verfahren an.

Diagnostik

Neben der klassischen Augenuntersuchung bieten wir Ihnen in unserer modernen Augenarztpraxis modernste diagnostische Verfahren an. Dazu gehören u.a. die Hornhautdickenmessung, die Optische Kohärenztomographie des Sehnervens (OCT) und das Laserscanning-Tomographie des

Weiterlesen »
Hier bieten wir das komplette Spektrum der konservativen Augenheilkunde.

Therapie

Wir bieten Ihnen in unserer Praxis das komplette Spektrum der konservativen Augenheilkunde. Darüber hinaus können wir unseren Patienten und Patientinnen weitere hochqualifizierte Leistungen wie z.B. die Lasertherapie bei der Glaukom

Weiterlesen »

Unsere Stellenangebote

Augenärztliche Gutachten

  • Autofahrersehtest
  • Führerscheingutachten für alle Klassen (z.B. Verlängerung des LKW Führerscheins)
  • Bildschirmarbeitsplatzuntersuchungen
  • Versicherungsgutachten
  • Bootsführerscheingutachten
  • Blindengeldgutachten

Links & Informationen

 www.augeninfo.de
Homepage des Berufsverbandes der Augenärzte Deutschlands mit Patienteninformationen zu verschiedenen Augenerkrankungen

www.auge-online.de
interessante Informationen zur Augenheilkunde

www.kvmv.info
Homepage der Kassenärztlichen Vereinigung Mecklenburg-Vorpommern mit nützlichen Informationen im Patienten-Portal

www.bsvmv.org
Homepage des Blinden- und Sehbehinderten Vereines Mecklenburg-Vorpommern e.V. mit Informationen für Blinde und Sehbehinderte

www.pro-retina.de
Homepage von PRO RETINA Deutschland e.V., der Selbsthilfevereinigung von Menschen mit Netzhautdegenerationen

www.dog.org
Homepage der Deutschen Ophthalmologischen Gesellschaft

https://augenklinik.med.uni-rostock.de
Homepage der Universitätsaugenklinik Rostock

www.dbknb.de
Homepage der Augenklinik des Dietrich Bonhoeffer Klinikums Neubrandenburg

Aktuelles aus der Praxis

Wir freuen uns darüber, eine neue ärztliche Kollegin vorstellen zu dürfen: Ab dem 01.01.2025 absolviert Frau Schätzel die letzten Monate ihrer Ausbildung zur Fachärztin für Augenheilkunde in unserer Praxis.

Termine

Wir bitten Sie nach Möglichkeit einen Termin zu vereinbaren und ihn bei Verhinderung rechtzeitig wieder abzusagen. In dringenden Fällen behandeln wir Sie selbstverständlich kurzfristig.

Versichertenkarte und Überweisungsschein

Bitte bringen Sie Ihre Versichertenkarte der Krankenkasse bei jedem Praxisbesuch mit. Ein Überweisungsschein Ihres Hausarztes ist in jedem Falle wünschenswert, bei Diabetikern bitten wir grundsätzlich um eine Überweisung.

Wartezeit

Monatelange Wartefristen auf einen Untersuchungstermin bei Augenärzten sind nicht ungewöhnlich, da die meisten Praxen dauerhaft überlastet sind. Trotz intensiver Planung des Praxisteams ist ein überfülltes Wartezimmer oft nicht zu vermeiden. Gründe dafür sind folgende:

Notfälle und Akuterkrankungen

Akute Erkrankungen wie Entzündungen, Durchblutungsstörungen der Augen, Augenfremdkörper sowie Verletzungen sind nicht planbar. Extrazeiten für solche Fälle sind ebenfalls nicht kalkulierbar. Außerdem würden diese die Wartezeiten für Termine zusätzliche verlängern. Versuchen Sie bitte Verständnis für Notfallpatienten aufzubringen, denn auch Sie wären im Notfall dankbar für eine Behandlung ohne vorherige Terminplanung.

Patienten nach Operationen

Unsere Praxis schickt viele Patienten zu ambulanten und stationären Operationen in ambulante und stationäre Operationseinrichtungen. Alle diese Patienten müssen nach ambulanter Operation bzw. Entlassung aus stationärer Behandlung kontrolliert werden.

Wichtig: Das Eintreffen in der Praxis entspricht nicht der Reihenfolge der Behandlung!